Einige Emojis stammen von Piktogrammen, also haben sie Quellen. Jede Quelle kann neben Emojis auch andere Zeichen enthalten, und Unicode-Zeichen können mehreren Quellen entsprechen.
Emoji-Quellen haben 5 Kategorien:
- Zapf Dingbats (Abk.: z): Eine gängige Dingbat-Schrift, die 1978 vom Typografen Hermann Zapf entworfen wurde.
- ARIB (Abk.: a): Zeichen, die von der Association of Radio Industries and Businesses definiert wurden.
- Japanische Netzbetreiber (Abk.: j): Die standardisierten Zeichen, die 2010 von den drei großen Netzbetreibern Japans (DoCoMo&SoftBank&KDDI) einheitlich herausgegeben wurden.
- Wingdings & Webdings (Abk.: w): Eine Reihe von Dingbat-Fonts von Microsoft, die Buchstaben als verschiedene Symbole darstellen.
- Sonstiges (Abk.: x): Wenn Emoji keiner der oben genannten Kategorien angehört, dann gehört es zu „Sonstiges“.
From 🌓:zunehmender Halbmond
2023-03-29
From 🐦⬛:Amsel
2023-03-28
From 🤔Entwurf von 21 neuen Emojis veröffentlicht! Vielleicht können Sie Unicode 15.0 im Jahr 2023 verwenden?
2023-03-28
From ⛻:Japanisches Bank-Symbol
2023-03-28